Manuelle Therapie:
- Mittels passiven und assistiven (unterstützt von der Therapeutin) aktiven Bewegungen die Faktoren beeinflussen, welche die optimale Bewegungsfunktion beeinträchtigen.
- Diese Therapieform brauchen wir am häufigsten bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
Triggerpunkttherapie(manuell und Dry Needling):
- Lokale Verhärtungen in Muskeln(Triggerpunkte) werden mittels manuelle Techniken oder Dry Needling(Akupunkturnadeld gelöst. Dies ist Schmerzlinkernd und kann Bewegungseinschränkungen eheben.
MTT (medizinische Trainingstherapie):
- Nach Operationen und/oder nach Beschwerden, die einen Kraftausdauerverlust zur Folge haben, besteht in unserer Praxis die Möglichkeit, ein Aufbautraining zu machen.
- Dieser Aufbau soll Wiederholungen dieser Beschwerden vorbeugen und/oder einen guten Kraftausdaueraufbau nach einer Operation ermöglichen, womit die Gefahr auf Spätschaden verringert werden können.
Bewegungstherapie (Gymnastik):
- Mit gymnastischen Übungen werden die Faktoren beeinflusst, die die optimale Bewegungsfunktion beeinträchtigen.
- Sehr geeignet als Turnprogramm für zu Hause, dass weitergeführt wird, wenn die Behandlungsserie schon beendet ist.
Lymphdrainage:
- Mit manuellen Handgriffen und Kompressionsbandagen den optimalen Lymphhaushalt (wieder-)herstellen.
Beckenbodentraining:
- Mit Beckenbodengymnastik und anderen Anwendungen die Kontrolle des Beckenbodens (Inkontinenz) verbessern.
|